Ah da ist er ja wieder
geschrieben von diesem komischen Kauz, den ich bis heute nicht verstehe... bin wohl zu dumm ... www.henryk-broder.de
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Oha...
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
MP3-Player für 18.000 €
gibts hier... wieso denn so ein einsteigermodell vergolden lassen anstatt was anständiges wie einen ipod? dekadenz pur.
Permalink (1 Kommentar) Kommentieren
Köln
So ein Mist. Meine Abteilung wird quasi aufgelöst und ich muss mit nach Köln gehen! Der Düsseldorfer Süden bekommt mich dann wohl wieder :)
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Dank den dummen Fußball-Fans:
Permalink (1 Kommentar) Kommentieren
gerade zum ersten mal online music gekauft
bei denen hier: www.kompakt-mp3.net mp3 ohne drm, wieso gibts das nicht überall, sonst hätt ich es schon früher gemacht...
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
neulich im heise-forum:
Hallo,
das Microsoft-Geschäftsmodell lautet.
-
Abwarten und gucken wohin sich der Markt bewegt.
-
Den besten Anbieter aufkaufen, das Produkt so umbauen, dass es die aktuellste Windows-Version braucht und aktuelle Hardware. Das wird dann für den doppelten Preis verkauft, als es der Originalhersteller gemacht hat.
Ziel dabei: Absolute Marktherrschaft.
- Lässt sich der beste Anbieter nicht kaufen, wird der zweitbeste genommen, die Software anschließend verschenkt.
Ziel dabei: Den besten Anbieter finanziell zu ruinieren und anschließend mit dem zweitbesten Produkt die absolute Marktherrschaft zu übernehmen.
- Kaufen die Kunden trotz kostenloser Software weiter beim besten Anbieter (oder bringt der seine Software ebenfalls kostenlos raus), wird Microsoft-Lösung mit dem Betriebssystem ausgeliefert und bekommt einen Link auf dem Desktop.
Ziel dabei: Den besten Anbieter finanziell zur ruinieren und absolute Marktherrschaft zu übernehmen.
- Ist absolute Marktherrschaft erreicht, wird das Produkt so verändert, dass es hunderprozentig nur noch mit einer aktuellen Windows-Version zusammen funktioniert, idealerweise MS Office (oder ein anderes MS Produkt) braucht. Dieses andere Produkt muss natürlich gekauft werden. Für etwa das doppelte bis vierfache was ein vergleichbares Produkt anderer Hersteller kostet.
Außerdem wird MS Office (oder ein anderes MS Produkt) so umgebaut, dass es zwangsweise das kostenlose Produkt braucht.
Ziel dabei: Absolute Marktherrschaft bei einem Produkt dazu benutzen, um absolute Marktherrschaft bei anderen Produkten zu erreichen.
- Klappt der fünfte Schritt, wird das kostenlose Produkt so verändert, dass es zum Rest der Welt inkompatibel wird und zu allen bekannten Standards inkompatibel wird. Gleichzeitig werden umfangreiche Entwicklungswerkzeuge / Entwicklerunterstützungen herausgebracht. Damit Nicht-Microsoft-Entwickler trotz inkompatibler Schnittstellen mit dem kostenlosen Produkt arbeiten können.
Außerdem werden alle Microsoft-Produkte so geändert, dass nur noch die inkompatiblen Schnittstellen unterstützt wird.
Ziel dabei: Die absolute Marktherrschaft zu zementieren.
- Ist absolute Marktherrschaft erreicht und sind alle Konkurrenten finanziell ruiniert worden, wird jegliche Weiterentwicklung einschließlich Behebung konzeptioneller Schwächen schlagartig eingestellt.
Die dabei freiwerdenden Resourcen werden eigesetzt um bei einem anderen Produkt absolute Marktherrschaft zu erreichen.
Permalink (2 Kommentare) Kommentieren
Amanda macht nicht mehr Rocketboom?!
weil ihr Partner 51% an dem Cast hatte (Quelle del.icio.us - video) und sie sich angeblich getrennt hätten?! Soll das stimmen? Schon sehr mysteriös das ganze...
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
auwei ist das grob:
Zur Erklärung: Diese CD´s wurden vorzugsweise an ostdeutschen Schulen verteilt um Erstwähler zu mobilisieren, aber nach ein zwei liedern sollte klar sein, warum ich das für sehr grob und gefährlich halte -> Dumme Rechten Propaganda, vom Steuerzahler mitfinanziert...
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Richtg! GEh-MA!
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Nächste Seite











