Soll das stimmen?
Als ich nach der Zahl 13 suchte (siehe verherige Story) fand ich noch etwas, keine Ahnung ob da was dran ist, aber dazu bräuchte ich Eure hilfe und Eure Euros ;-) In einem Forum äußerte jemand den Verdacht von RFID - Chips in Geldscheinen, und deren räucherndes Ende in der Mikrowelle - Lustig dachte ich und packte einen 5 Euro-Schein bei 600 Watt für ca. 5 - 10 Sec in das Gerät - und siehe da Rauch stieg auf (wie bald bei der Papstwahl g) - und da ich keinen weiteren 5 Euroschein mehr habe, könntet ihr das ja mal austesten, ob bei den Scheinen immer die selbe Stelle im Schein in Rauch aufgeht, weil das würde die Geschichte beweisen.
1: Die Stelle am Schein beim Metallstreifen die verbrannte 2: Achso: Ein relativ unbekanntes Sicherheitsmerkmal bei dem Euro-Scheinen: Der Wasserzeichen-Barcode, gut für Automaten zur Überprüfung der Echtheit und des Wertes











