hart aber gerecht...
mal ein kreativer beitrag aus dem heise-forum:
Mit dem Aufkommen moderner Vervielfältigungstechnologien rücken auch Diskussionen immer stärker in den Mittelpunkt, die sich mit dem technologischen Fortschritt und dessen möglichen Konsequenzen auseinandersetzen.
Konkret geht es in diesem Fall um jene Maschine, die den massenhaften Buchdruck dank beweglicher Lettern ermöglicht und deren Missbrauch dem grössten Contentinhaber, der katholischen Kirche, bereits seit einiger Zeit ein Dorn im Auge ist.
Der Sprecher der zuständigen vatikanischen Dienststelle für die Verfolgung von widerrechtlich-angefertigten religiösen Inhalten (Inquisition):
"Wir haben kein Problem mit dem Gerät an sich. Es ist nur der Missbrauch dieser Technologie, der in rasantem Masse zugenommen hat und dabei erheblichen Schaden anrichtet!"
Insbesondere die ungebremste Vervielfältigung religiöser und wissenschaftlicher Werke sieht der Vatikan als massive Verletzung seiner Eigentumsrechte an:
"Wir haben für diese Inhalte bezahlt, sie sind schon seit Jahrhunderten unser Eigentum und sie dürfen von unseren Konsumenten (den gläubigen Christen) grundsätzlich nur zeitweise und in Auszügen (z.B. bei einer Predigt) - gegen Zahlung von Gebühren (Zehnt, Spenden etc.) - konsumiert werden. Eine "freie Nutzung" dieser Inhalte ist nicht vorgesehen! Einen Anspruch auf eine "Privatkopie" der Bibel für den persönlichen Gebrauch gibt es nicht!"
Auf die Frage, ob die Gefahren der sog. "Raubdrucke" nicht überschätzt werden:
"Ein Missbrauch dieser Inhalte kann zu unangenehmen Nebenwirkungen (Ketzerei, Häresie) und drastischen Konsequenzen führen - bis hin zur Spaltung des Glaubens! Es muss unseren Kunden aber immer bewusst sein und bleiben, dass einzig die katholische Kirche den göttlichen Anspruch auf Unfehlbarkeit besitzt! Wer sich dagegen auflehnt, frevelt gegen Gott!"
Der Vatikansprecher bekräftigte die Forderung seiner Institution, in Zukunft auch weiterhin die "Raubdrucke" geschützter kirchlicher Werke (religiösen und wissenschaftlichen Inhalts) mit "allen Mitteln" bekämpfen zu wollen:
"Wer unsere heiligen, geschützten Werke raubdruckt, der wird im Höllenfeuer brennen! Hart aber gerecht! In Ewigkeit, Amen!"











