neulich im heise-forum...
Und was ist, wenn er die Bilder per Briefpost verschickt? Mit falschem Absender? -> Alle Briefe müsse geöffnet und kontrolliert werden. Beim Abgeben des Briefes bei der Post werden die Ausweisdaten notiert. Briefkästen werden wegen der Gefahr der anonymen Nutzung abgeschafft.
Und was ist, wenn er die Bilder so ausdruckt, dass er die Farbwerte der einzelnen Pixel nacheinander auf Papier schreibt und den Stapel dann per Post verschickt, damit jemand sie später in seinen Computer eintippen kann und dann das Bild zurück bekommt? -> Alle Pakete müssen geöffnet werden, wenn sich Schriftstücke darin befinden, müssen sie kopiert werden, damit später der Inhalt analysiert werden kann. Ansonsten wird verfahren wie bei den Briefen.
Und was ist, wenn jemand die Bilder auf Mikrofilm per Brieftaube verschickt? -> Es wird deutschlandweit Taubenfutter ausgelegt, das mit Schlafmittel angereichert ist. Die schlafenden Tauben werden dann regelmäßig vom zuständigen Blockwart auf Mikrofilme untersucht. Sollte eine Taube beringt sein, wird die Nummer notiert und archiviert.
Was ist das für eine seltsame Begründung? Auch wenn man manche Straftaten nur schwer oder gar nicht verhindern kann, heißt das noch lange nicht, dass man Straftaten, die sich bekämpfen lassen, nicht bekämpft!
Hä? Ich habe doch grad ganz konkrete Vorschläge gemacht, wie man die Verbreitung von Bildern per Offlinemedien (Brief, verschlüsselt im Paket, Brieftaube) verhindern kann.
Bei den Brieftauben muss ich zugeben, dass immernoch der Zufall eine Rolle spielt und man auch einfach satte Tauben losschicken könnte, die zwischendurch nicht anhalten, um Nahrungsangebote anzunehemen, aber da arbeite ich auch schon an einem verbesserten Konzept.
Die völlige Ausrottung von Straftaten, das ist meine Mission, koste es was es wolle!











