Regionalpatriotismus?
Hab heute ein Auto gesehen, auf dessen Heckscheibe stand: "Ohne Osten gäb´s den Westen nicht."
Interessante These ...
Nee, eine ganz nüchterne Betrachtung
Ohne oben gibt's kein unten, ohne links kein rechts. Wenn etwas heute out ist, muss es irgendwann mal in gewesen sein. Alles hat seine gegensätzliche Entsprechung, wenn man mal von Wörtern wie Durst absieht.
daraus ergibt sich eine meiner
Lieblingsphilosph-Fragen bzgl. der deutschen Sprache:
Warum geht ihr (Hochdeutschen) den Berg hoch? Ihr geht ihn dann ja auch nicht tief?
z.Vgl. im tirolerischen geht man den Berg "aui" und dann wieder "oi". Das ist schlüssig!
Also da gebe ich mal ...
Olau Recht, ich sehe es ähnlich, obwohl das sicherlich nicht die Intention des Autoheckscheibenbesitzers war... Achso: "Sit" wäre die gesuchte Entsprechung zu durstig sein, ist ein neues Wort, was die Dudengesellschaft nach einem Wettbewerb eingeführt hat und genauso phonetisch untoll wie "simsen" als Verbale Entgleisung für "eine SMS schicken" ...
@diestimmeausdemhintergrund: Also, ich gehe einen Berg 'rauf und wieder 'runter. Und in Bayern geht man den Berg »naufi« und wieder »nunda«, wenn ich mich nicht täusche ;-) Auch sehr logisch!
@orpheus: ja, von »sit« habe ich gehört, aber es hat sich zum Glück noch nicht eingebürgert.
Sit(tliche)
Diskussionen gabs vor kurzem hier...











